Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Liebe Engagierte,
liebe Interessierte, 

ein fröhliches Helau und Hallo zum Start in den März! Während die Narren noch einmal die Straßen erobern gibt es in diesem Newsletter wieder alle Infos rund um aktuelle Angebote und Möglichkeiten, sich einzubringen – ganz ohne Konfetti-Chaos.

Wir wünschen Ihnen einen schwungvollen Start in den März und eine närrisch gute Zeit!

Herzliche Grüße
Ihr Freiwilligenzentrum „mach mit!“

Neuigkeiten

Mehr als nur Reparaturen

Wie das Reparaturcafé Menschen verbindet. Weiterlesen

Begegnungscafé zur fünften Jahreszeit

Funkenmariechen und Prinzenpaar sorgten für eine fröhliche Faschingsstimmung. Weiterlesen

Veranstaltungen
im Freiwilligenzentrum und der Caritas

Spielenachmittag
jeden zweiten Montag von 16 bis 18 Uhr

Termine im März: 10.03. und 24.03.2025
Ort: Freiwilligenzentrum in Neustadt/Aisch

Ein offener Spieltreff für alle, die gerne Brett- und Kartenspiele spielen. Eigene Spiele können mitgebracht werden.

 
 

Künstliche Intelligenz (KI): Verstehen, Nutzen erkennen und anwenden

Donnerstag, 20. März 2025, 18 bis 20 Uhr, online

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – doch was steckt wirklich dahinter? Im Workshop „Künstliche Intelligenz (KI): Verstehen, Nutzen erkennen und anwenden“ wird nicht nur in die Funktionsweise von KI erläutert, sondern auch ihre Chancen und Grenzen beleuchtet.

Anmeldungen sind bis 13. März 2025 unter 09161 8889-40 oder freiwilligenzentrum@caritas-nea.de möglich.

 
 
Kommunikation mit Kindern - mehr als nur Worte: Workshop für FSSJ-Schülerinnen und -Schüler
  • Montag, 17. März 2025, 14 bis 15.30 Uhr, Freiwilligenzentrum, Ansbacher Straße 6 in 91413 Neustadt/Aisch oder
  • Montag, 24. März 2025, 14 bis 15.30 Uhr, Kindergarten St. Johannis, Adelhofer Straße 12, 97215 Uffenheim
Im Rahmen des FSSJ findet der 2. Workshop statt, der frische Ideen zur kreativen und sprachlichen Förderung von Kindern vermittelt. Neben kreativen, sprachfördernden Aktionen gibt es praxisnahe Ideen, wie Kinder auch jenseits des Vorlesens sprachlich unterstützt werden können. Zudem wird Raum für den Austausch von Fragen und Erfahrungen geboten. Anmeldungen für teilnehmende Schülerinnen und Schüler sind über das FSSJ-Büro unter fssj@caritas-nea.de oder 09161 8889-40 möglich.
 
 
Kostenfreie Mediensprechstunde
Donnerstag, 27. März 2025, 17 bis 19 Uhr

Haben Sie Fragen rund um Ihr Smartphone, Tablet oder Laptop? Dann besuchen Sie die Mediensprechstunde im Freiwilligenzentrum! In 30-minütigen Terminen helfen Ihnen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ganz individuell weiter. Bitte melden Sie sich vorher unter 09161 8889-40 oder freiwilligenzentrum@caritas-nea.de an.

Es werden noch weitere Medienheldinnen und -helden gesucht! Bitte direkt im Freiwilligenzentrum melden.
 
 
Reparaturcafé
Samstag, 29. März 2025, 10 bis 14 Uhr

Erfahrene Reparateure stehen mit Rat und Tat bei Reparaturen und Hilfe zur Selbsthilfe bereit. Das Reparaturcafé findet im Jugendtreff „Lazarett“, Nürnberger Str. 41 in Neustadt/Aisch statt. 

Was wird repariert? Mitgebracht kann jeder von einer Person transportable Haushaltsgegenstand.
 
 

Externe Veranstaltungen

Vernetzung und Austausch in der ehrenamtlichen Geflüchtetenhilfe
Dienstag, 11. März 2025, 15.30 bis 19 Uhr, Bamberg

Das kostenfreie Qualifizierungsprogramm der lagfa Bayern e.V. beinhaltet fachliche Inputs in Form verschiedener Veranstaltungsformate, welche flexibel nach den eigenen Interessen und Ressourcen zusammengestellt werden können.
Anmeldung und weitere Informationen. 

Zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit für Vereine und Initiativen
Dienstag, 25. März 2025, 18 bis 19.30 Uhr, online

Pressearbeit, Social Media, Website, Gemeindeblätter, Newsletter, Whatsapp-Gruppen – die Vielfalt der Kanäle, über die ein Verein heute Öffentlichkeitsarbeit machen kann, ist groß. Welche davon für Sie geeignet sind, hängt von Ihren Zielen und Adressatengruppen ab. In diesem Online-Seminar bekommen Sie Anregungen, wie Öffentlichkeitsarbeit es schaffen kann, ein Fenster zu Ihrem Verein zu öffnen und dabei leistbar zu bleiben. Anmeldung und weitere Informationen.

Fortbildungsprogramm des LBE ist online

Das Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern bietet informative Seminar in Präsenz oder Online-Format an. Schauen Sie gerne einmal vorbei.
Anmeldung und weitere Informationen

Ehrenamtskongress 2025: Programm ist online!

Herzlich eingeladen sind alle, die Verantwortung für Engagement tragen und in der Freiwilligen-Koordination oder im Ehrenamts-Management aktiv sind. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und praxisnahe Workshops zu Engagement-Themen.
Anmeldung und weitere Informationen.

DSEE-Online Seminare

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt bietet regelmäßig spannende Online-Seminare rund um das Thema Ehrenamt an. Themen im März:

  • 04. & 05.03: Projektmanagement für erfolgreiche Vereinsarbeit
  • 18. & 19.03.: Hilfreiche Tipps für die Steuerpraxis in Vereinen
  • 20.03.: Fördermöglichkeiten und Fundraising-Strategien bei der Digitalkonferenz #7
Anmeldung und weitere Informationen.

Seminarangebot der Seniorenakademie Bayern

Hier gibt es zahlreiche praxisnahe Seminare für alle, die sich in Seniorenvertretungen oder ehrenamtlich für ältere Menschen engagieren. Es gibt Angebote zu Themen wie Digitalisierung, Einsamkeit, Resilienz, Gesundheit und mehr - sowohl online als auch in Präsenz.

Hier geht es zum Seminarprogramm.

Wissenswertes

Vom Selbsthilfeprojekt zum Bildungszentrum

Das Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen (BFmF) in Köln startete einst als kleines Selbsthilfeprojekt. Muslimische Frauen brachten anderen Frauen ehrenamtlich Deutsch bei. 25 der Frauen gründeten dann 1996 einen Verein – mittlerweile hat das BFmF etwa 100 Angestellte. Angeboten werden z. B. Integrationskurse. Weiterlesen.
Hinweis: Der Newsletter enthält zu Teilen zusammengestellte Informationen und Veranstaltungen aus verschiedenen Quellen. Wir übernehmen keine Gewähr auf deren Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit.

Förderer

Das Freiwilligenzentrum „mach mit!“ wird im Rahmen des Projekts „Lokales Zentrum für Freiwilligenmanagement“ gefördert vom:
 
Sie haben die E-Mail erhalten, weil Ihre Mailadresse im
Newsletter-Verteiler des Freiwilligenzentrums „mach mit!“ ist.
Wenn Sie diesen Newsletter (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.

Freiwilligenzentrum „mach mit!“ 

des Caritasverbandes Scheinfeld und 

Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim e.V.

Ansbacher Straße 6, 91413 Neustadt an der Aisch

Telefon: 09161 8889-40, E-Mail: freiwilligenzentrum@caritas-nea.de